Das Bild war nicht ganz scharf, doch Ton, Mood und Storytelling kamen stimmig rüber. Anna Shemyakova, Preisträgerin des Imholz-Förderpreises 2018, gab an der STC Generalversammlung Einblicke in ihre preisgekrönte Westjordanland-Reportage «Mehr als Hummus und Hamam». Dass Shemyakova nicht selber präsent war in Zürich, spielte dabei keine Rolle: Die Journalistin übermittelte eine filmische Nacherzählung per Video-Botschaft aus Tel Aviv.
Ebenso neu war an der GV 2019 der Austragungsort: Erstmals trafen sich die STC-Mitglieder im Hotel Storchen Zürich, das jüngst den Upgrade vom 4-Stern- zum 5-Stern-Haus erfahren hat. Auch der offerierte apéro riche hatte Fünfstern-Qualität.
Wahl zweier neuer Vorstandsmitglieder
Vor einer Kulisse von 66 Mitgliedern – der Saal im Storchen war bis auf den letzten Platz gefüllt – kamen alle Traktanden schlank durch. Dies gilt so auch für das Thema Wahlen.
Mit zwei neuen Mitgliedern, Valeria Mella und Dominik Buholzer, wurde der Vorstand ausgebaut. Präsidentin Sonja Hüsler und Andreas Güntert wurden für zwei weitere Jahre in den Vorstand gewählt.
Gewinn im Hoch
Der Zahlenkranz des STC zeigte sich für 2018 in hervorragender Verfassung. Der Vereinsgewinn etwa stieg von 1800 Franken (2017) auf 13 000 Franken. Den Revisoren blieb dabei fast die Luft weg.
Als sie sich endlich gefasst hatten, konnten sie nur noch bemerken: «Sollte der Gewinn weiterhin so exorbitant steigen, muss wohl bald mit Negativzinsen auf dem Vereinskonto zu rechnen sein.»
Der STC in zehn Jahren: Input erwünscht und erbeten
Wie soll sich unser Verein, dem aktuell 201 Mitglieder angehören, in mittelfristiger Zukunft entwickeln? Sind die bestehenden Kategorien noch sinnvoll?
Dieses Thema möchte der Vorstand mit interessierten Mitgliedern anlässlich einer Retraite diskutieren. Bis Ende Januar ist es möglich, sich dafür per Mail anzumelden: Die Adresse: info@swisstravelcommunicators.ch
Andreas Güntert
[envira-gallery id=»4279″]